Unser Verein steht für bedarfs- und kundenorientierte Aus- und Weiterbildung und garantierte Qualität in der Bildung. Bei der Entwicklung unserer Bildungsangebote nach dem Zweiten und Dritten Buch des Sozialgesetzbuches (SGB II+III) berücksichtigen wir die aktuelle Situation und Entwicklung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie des Arbeits- und Ausbildungsmarktes und unterstützen unsere Kunden aktiv bei der Eingliederung und Vermittlung in den regulären Arbeitsmarkt.
Unabhängig von Weltanschauung, Nationalität und Kultur sind wir den Menschenrechten verpflichtet und streben soziale Gerechtigkeit an. Wir respektieren und fördern die Selbstbestimmung der Beteiligten, orientieren uns an deren Zielen und bauen auf ihren Ressourcen auf. Geleitet vom Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ und vom Fokus auf die Lebensweltorientierung stehen die Förderung, Mobilisierung und Stärkung der Ressourcen von Menschen und Systemen im Mittelpunkt. Die freie Entwicklung der Lebensführung zu einer eigenverantwortlichen, emanzipierten und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit hat grundsätzlichen Wertgehalt für unser Denken und Handeln.
Unsere Mitarbeiter/innen sind Experten/innen in ihrem Arbeitsfeld, die Hilfen und Angebote kompetent und verantwortlich gestalten. Für die professionelle Arbeit bieten wir qualitätssichernde Rahmenbedingungen und unterstützen Maßnahmen zur fachlichen wie persönlichen Weiterentwicklung der Mitarbeiter/innen. Teamarbeit und kollegiale Beratung sowie Reflexion und Fortbildung sind verbindliche Bestandteile unserer professionellen Praxis.
Erfahrungslernen ist für uns ein lebendiges Prinzip des Lebens und die Voraussetzung für kontinuierliche Veränderung und Verbesserung. Wir arbeiten in Kooperation mit anderen Professionen sowie mit allen Personen und Institutionen, die für die Verbesserung der Lebensverhältnisse der Beteiligten einen Beitrag leisten. Als verlässlicher Partner gewährleisten wir fachliches, wirtschaftliches und leistungsgerechtes Handeln.
Unter dem Begriff des „Kunden“ verstehen wir sowohl die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, das Unternehmen selbst, den Arbeitsmarkt sowie die Gesellschaft mit den gesetzlichen Anforderungen. Es erfolgt eine ständige Überprüfung und Fortentwicklung aller Leistungsangebote der Einrichtungen unter dem Gesichtspunkt der Kundenerwartungen und Zufriedenheit.
Gültig ab 21.04.2016
Ich willige ein, dass meine Daten im Rahmen der Beantwortung der Anfrage verarbeitet werden. Die Widerrufshinweise und Folgen in der Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Bitte geben Sie die Zahl 2151 als Spam-Schutz ein.