Die Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE), die im Auftrag des Kommunalen Jobcenters des Landkreises Hersfeld-Rotenburg durchgeführt wird, richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene im SGB II-Leistungsbezug, die ihre allgemeine Schulpflicht erfüllt haben, denen aber bisher die Aufnahme einer Ausbildung nicht möglich war. Die fachpraktischen Anteile der Ausbildung finden in vertrauter Umgebung beim Bildungsträger statt.
Erfahrene und kompetente Fachanleiter und Sozialpädagogen unterstützen die Jugendlichen beim Erreichen eines anerkannten Berufsabschlusses.
![]() |
Maria Demir Tel.: 06621 640 21 12 Fax: 06621 640 21 29 Mobil: 0176 42 28 48 35 Mail: maria.demir@via-badhersfeld.de |
![]() |
Maximilian Stuckardt Tel: 06621 640 21 13 Mobil: 0179 43 18 695 Mail: maximilian.stuckardt@via-badhersfeld.de |
![]() |
Martin Zulauf Telefon: 06621 640 21 13 Mail: holzwerkstatt@via-badhersfeld.de |
Die Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE), die im Auftrag des Kommunalen Jobcenters des Landkreis Hersfeld-Rotenburg durchgeführt wird, richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Rechtskreis des SGB II, die aufgrund der Erziehung eines Kindes bisher keine Ausbildung aufnehmen konnten.
Die Mitarbeiter unterstützen die Teilnehmer bei der Betriebssuche und bei Fragen der Kinderbetreuung.
Mit der Teilzeitausbildung steht jungen Menschen mit Familienverantwortung ein zeitlich flexibles Modell der Ausbildung zur Verfügung. Durch die reduzierte wöchentliche Arbeitszeit ist eine bessere Vereinbarung von Familienarbeit und Ausbildung möglich.
![]() |
Maria Demir Tel.: 06621 640 21 12 Fax: 06621 640 21 29 Mobil: 0176 42 28 48 35 Mail: maria.demir@via-badhersfeld.de |
Gefördert aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration.
Ich willige ein, dass meine Daten im Rahmen der Beantwortung der Anfrage verarbeitet werden. Die Widerrufshinweise und Folgen in der Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Bitte geben Sie die Zahl 3929 als Spam-Schutz ein.